Die richtigen Dinge brauchen Zeit – oder einen Sprint.
Die richtigen Dinge brauchen Zeit – oder einen Sprint.
Ob Start-up oder KMU: Unsere Design Sprints helfen, Herausforderungen spielerisch anzupacken und optimal in die agile Entwicklung zu implementieren.

Gemeinsam ein Ziel.
Am Ende gilt es die richtigen Dinge zu wissen – und auch zu tun, um den Erfolg eines Unternehmens zu sichern. Doch woher weiss man, was richtig ist und was nicht? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen liefern wir Ihnen mit unseren Design Sprints. In nur fünf Tagen.
6 Gründe warum Sie mit uns sprinten sollten:
6 Gründe warum Sie mit uns sprinten sollten:
Bessere Resultate in kürzerer Zeit
Weil wir viel Wert auf eine sorgfältige Vorbereitung legen, indem wir tief eintauchen in ihre Welt, Ziele und Problemstellungen vorgängig challengen, das Team mit einer Warm-Up Session auf den Sprint einstimmen, vorhandene UX und Research Daten auf den Punkt vorbereiten, um so in kurzer Zeit bessere Resultate zu liefern.
Eigene, bewährte, digitale Toolbox
Weil nur wir eine bewährte, digitale Toolbox für Design Sprints bieten. Denn statt wie üblich auf Papier zu dokumentieren, verwenden wir zusätzlich dazu ein eigenes Kollaborationstool. So ziehen wir alle Stakeholder von live in den Sprint mit ein, egal wo sich diese gerade befinden. Gleichzeitig schafft die digitale Toolbox ein «gemeinsames Gedächtnis», das auch in späteren Umsetzungsphasen zur Verfügung steht.
Das Beste aus Beratung und Praxis Know-How für die Umsetzung
Weil wir langjährige Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit Start-Up’s, KMU's und internationalen Konzernen einbringen. Und weil wir die Bedürfnisse von Entwicklern genauso verstehen wie die der CEO's. Weiter bieten wir mehr, als ein reines Beratungsunternehmen oder Digital Agentur. Denn wir vereinen wissenschaftliche Ansätze aus Design Thinking, User Centred Design und Innovationsmanagement mit praxisorientierten Know-How aus der Umsetzung von preisgekrönten Innovationsprojekten.
Effiziente Facilitation durch erfahrene Instruktoren und Trainer
Weil unsere Facilitatoren und Trainer in den vergangenen Jahren hunderte von onsite, mixed und remote Sprints erfolgreich durchgeführt haben. Das Wissen, das daraus entsteht, wird nicht nur in Design Sprints, sondern auch in der Ausbildung von Facilitatoren und dem Aufbau von Innovations- und Co-Creation Teams in KMU’s und Grossunternehmen weitergegeben.
Nachhaltige Resultate und perfekte Integration in den agilen Entwicklungsprozess
Weil wir die nachhaltigsten Sprints durchführen. Im arbeitstechnischen Sinne, indem wir die Erkenntnisse aus einem Sprint optimal in den agilen Entwicklungsprozess integrieren. Und im ökologischen Sinne, indem wir Mitarbeiter und Entscheidungsträger sinnvoll über verschiedene Standorte einbinden.
So sprinten wir
Kein Projekt ist wie das andere. Das bedeutet, dass jeder Design Sprint sorgfältig geplant werden muss. Denn wenn bereits die Ausgangslage nicht stimmt, wie soll dann das Resultat aussehen?
Team
Wo auch immer auf der Welt Ihre Mitarbeiter arbeiten: Wir kennen uns bestens aus mit onsite, mixed und remote Sprints. Zudem arbeiten wir mit eigenen Online–Tools, die immer und für jedes Teammitglied zugänglich sind. Wir von unserer Seite stellen pro Design Sprint passenden Facilitatoren, UX Berater und Designer sowie je nach Thema erfahrene technische Experten für eine Aussensicht.
Ort
Wir wissen, dass nebst dem besten Team und der besten Vorbereitung auch der Ort über den Erfolg eines Design Sprints entscheidet. Deshalb bieten wird zusammen mit XYZ inspirierenden Locations im Engadin, etc. Doch wir wissen auch, dass nicht jeder für einen Design Sprint eine Reise auf sich nehmen will. Für diesen Fall reisen wir mit unserem Sprint Facilitator Team und mit dem nötigen Material in unserem Cando Bus an den von Ihnen gewünschten Ort.
Ziel
Jeder Design Sprint hat ein anderes Ziel, das wir im vorab gemeinsam mit Ihnen definieren. Unabhängig davon sehen wir aber unsere Design Sprints im Kontext einer gesamtheitlichen Strategie. Daher sollen sie optimal in den Entwicklungsprozess integriert werden können und auf die Bedürfnisse aller Stakeholder zugeschnitten werden.
Dauer
Unsere Design Sprints dauern je nach Inhalt zwischen 3-5 Tagen. Kürzere Sprints sind ebenfalls möglich. Dazu stehen andere Formate wie Design Studios und dedizierte Workshops zur Verfügung.
Budget
Das Budget ist abhängig von Dauer und Komplexität des Design Sprints. Melden Sie sich für ein unverbindliches Angebot bei uns.